- Motivierung (die)
- motivation
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… … Deutsch Wikipedia
Die Flucht (1977) — Filmdaten Originaltitel Die Flucht Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Motivierung — Aufhänger; Motivation; Reiz; Anregung; Anreiz; Ansporn; Antrieb; Stimulus; Inzentiv (fachsprachlich) * * * Mo|ti|vie|rung, die; , en … Universal-Lexikon
Motivierung — Mo|ti|vie|rung die; , en <zu ↑...ierung> das Motivieren; vgl. ↑...ation/...ierung … Das große Fremdwörterbuch
Richtlinien für die Verwaltungsführung im Bunde — Die Richtlinien für die Verwaltungsführung im Bunde waren eine mit Wirkung vom 1. Januar 1975 erlassene und bis 2002 gültige Verwaltungsvorschrift für die Schweiz. Sie wurden durch die am 27. März 2002 vom Bundesrat genehmigten Führungsfragen für … Deutsch Wikipedia
Dostojewskij und Tolstoi und die russische Erzählkunst — Mit der Erzählprosa des 19. Jahrhunderts emanzipierte sich die russische Literatur von der Nachahmung westlicher Vorbilder und verschaffte sich einen Platz in der Weltliteratur. Am Beginn der großen russischen Erzählkunst stehen Aleksandr… … Universal-Lexikon
Gottesvergiftung — ist der Titel eines 1976 veröffentlichten Buches des Psychoanalytikers Tilmann Moser. Es ist eine aggressive persönliche Auseinandersetzung mit seiner Erfahrung von Religion als ekklesiogener Neurose. 2003 veröffentlichte Moser das Buch Von der… … Deutsch Wikipedia
Motīv — (mittellat. motivum, »das in Bewegung Setzende«, von movere, bewegen), soviel wie Beweggrund; daher: etwas motivieren, soviel wie die bestimmenden Gründe dafür angeben und es dadurch rechtfertigen. In der Psychologie heißen Motive im weitern Sinn … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Joseph Binder (Designer) — Joseph Binder (* 3. März 1898 in Wien; † 25. Juni 1972 in Wien) war ein österreichischer Grafikdesigner. Joseph Binder hat die angewandte Gestaltung in Europa und in den Vereinigten Staaten entscheidend geprägt. Sein Grundsatz lautete: „Im Design … Deutsch Wikipedia
Elfen — Die Elfenkönigin Titania, von Johann Heinrich Füssli Elfen (auch Albe, Elben) ist eine Bezeichnung für eine sehr heterogene Gruppe von Fabelwesen in Mythologie und Literatur. Elfen sind Lichtgestalten oder Naturgeister, die ursprünglich aus der… … Deutsch Wikipedia
Kollegstufe — Die Reformierte Oberstufe (in Bayern auch Kollegstufe) ist ein spezielles Unterrichtssystem der letzten beiden Schuljahre in der gymnasialen Oberstufe, also der 12. und 13. Schulklasse (bzw. 11. und 12. Klasse) an deutschen Gymnasien. In der… … Deutsch Wikipedia